Hauptbereich
BoriS – Berufswahlsiegel
Die Trägerschaft für das Projekt BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg hat der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, der Baden-Württembergische Handwerkstag und die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände übernommen. Das Projektmanagement liegt bei der IHK Hochrhein-Bodensee. Mit dem Siegel werden Schulen ausgezeichnet, die sich mehr als im üblichen Maß für die Berufswegeplanung ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen. Nach einem öffentlich einsehbaren Kriterienkatalog werden die teilnehmenden Schulen auf Herz und Nieren geprüft, ob sie diesen Kriterien genügen.
Unsere erste Zertifizierung erhielten wie im Schuljahr 2007/2008. Im Jahr 2011 wurden wir rezertifiziert. Dabei wurde von der Jury darauf geachtet, dass wir unser sehr gutes Niveau über die Jahr hinweg gehalten haben und sogar noch verbessern konnten.
Im Schuljahr 2015/16 mussten wir nun als Gemeinschaftsschule erneut unter Beweis stellen, dass uns die Berufswahl unserer Lernpartner am Herzen liegt. Die Anforderungen unterschieden sich von den beiden vorhergehenden Zertifizierungen. Trotzdem konnten wir wieder mit einem herausragenden Ergebnis die erneute Zertifizierung in den Händen halten.
Zum vierten Mal wurde die Realschule Klettgau mit dem BoriS-Berufswahlsiegel ausgezeichnet.
Ausgezeichnet werden Schulen hierbei für außergewöhnliche, weit über die im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung geforderten Standards in den Bildungsplänen und Verwaltungsvorschriften hinausgehende Angebote.
Weiter Informationen über das Berufswahlsiegel finden Sie auf der Homepage www.boris-bw.de